DAS PROJEKT UND SEINE IDEE

Plattenspieler:innen

Die Prohliser Stadtteiloper


Von August 2025 bis Juni 2026 entsteht unter der Gesamtkoordination des Vereins "Musaik - Grenzenlos musizieren e.V." in Dresden-Prohlis etwas ganz Besonderes, die Oper "Plattenspieler:innen" - entwickelt aus den Stimmen und Erfahrungen der Menschen vor Ort. Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Bürger:innen, Künstler:innen und Musiker:innen bauen wir ein kreatives Gemeinschaftsprojekt auf – künstlerisch anspruchsvoll und zugleich offen für alle.

 

Die Stadtteiloper ist kein klassisches Theaterprojekt – sie ist eine Einladung zum Mitgestalten. Sie fragt: Wie klingt ein Stadtteil? Welche Träume tragen wir in uns? Und wie kann Musik zu einem guten gesellschaftlichen Zusammenleben führen? Begleite uns auf dem Weg zu einem einzigartigen Stück Musiktheater!


Warum eine Stadtteiloper?


Mit der Stadtteiloper "Plattenspieler:innen" möchten wir:

  • Teilhabe und kulturellen Zugang ermöglichen
  • Die lokale Gemeinschaft stärken
  • Kreative Ausdrucksmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche schaffen
  • Zusammenhalt, Vielfalt und die Identifizierungmit dem Stadtteil fördern

Die Geschichte


Der Verein "Musaik - Grenzenlos musizieren e.V." wurde 2017 ins Leben gerufen, um Kindern und Jugendlichen einen kreativen Raum für musikalische und soziale Erfahrungen zu bieten. Inspiriert durch ähnliche Stadtteilprojekte entstand Ende 2024 die Idee einer partizipativen Oper.

 

Stadtteiloper Leipzig

 

Zukunftslabor

Stadtteiloper Bremen


Teilnehmende


  • Schüler:innen aus der 122. Grundschule und 121. Oberschule
  • Musikpädagog:innen von Musaik – Grenzenlos musizieren e.V.
  • Musiker:innen der Sächsischen Staatskapelle Dresden
  • Künstler:innen aus den Bereichen Theater, Komposition, Bühne, Kostüm, Licht
  • Bürger:innen aller Altersgruppen aus Prohlis
  • lokale Partner:innen aus Bildung, Kultur und Sozialarbeit
  • engagierte Menschen, die Lust haben, Teil eines künstlerischen Abenteuers zu werden

Ob auf der Bühne, im Orchester, beim Schreiben oder beim Bühnenbau – jeder Beitrag zählt.

Die Handlung


Die Geschichte der aktuellen Stadtteiloper "Plattenspieler:innen" basiert zum Teil auf Erzählungen der Bürger:innen aus Dresden-Prohlis. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und dem Librettisten wurde der Text entwickelt.


Musikalische Umsetzung


Es werden eigens komponierte und adaptierte klassische Musikstücke erklingen. Dabei können sowohl Profi-, als auch Laienmusiker:innen und Chöre ihren Beitrag leisten.

 

Auch du kannst mitmachen!

 

Aufführungen


Termine:

  • 19.06.2026, 17.00 Uhr
  • 20.06.2026, 11.00 Uhr
  • 20.06.2026, 17.00 Uhr

Ort:

Dresden-Prohlis – Turnhalle der 121. Oberschule, Gamigstr. 28.

 

Freier Eintritt:

Anmeldung erforderlich - Ticketbestellung ab Anfang 2026 verfügbar